Die House of Total Safety Culture (HTSC) Guideline geht in die Testung. Der Guide wurde in einem von EQAsce moderierten Expertenteam entwickelt. Er zielt darauf ab, bei allen an der Erzeugung, Verarbeitung und im Handel von Lebensmitteln Beteiligten ein Bewusstsein für Sicherheit in jeder Hinsicht zu schaffen. Einen besonderen Teil nimmt für den HTSC der Bereich „Nachhaltigkeit“ ein. Wie genau sich dieses Element stellvertretend für das Konzept des HTSC weiterentwickelt hat und welche Rolle die HTSC-Guideline in Bezug auf die Gemeinwohlökonomie spielen kann, wollen wir gemeinsam im Dialogforum am
Dienstag, den 21. März von 10-11 Uhr
diskutieren. Gleichzeitig erläutern wir Ihnen den Stand der aktuellen Entwicklungen und worauf es in der Pilotphase ankommt: In dieser Phase testen wir unser Vorgehensmodell und maßgeschneiderte Hybride Team-Dienstleistungsangebote in der Praxis.
Gemeinsamer Startpunkt ist immer eine Analyse, in welchen Handlungsfeldern für eine umfassende Sicherheitskultur die HTSC-Pilot-Anwender vorne liegen und wo es Nachholbedarf gibt. Im partizipativen Austausch begleiten wir die Pilotteams von Meilenstein zu Meilenstein und es entsteht damit eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Wir freuen uns über Ihr Interesse zum Dialog – melden Sie sich gerne an per E-Mail:
und für weitere Informationen zum HTSC: