Es ist unbestritten, land- und forstwirtschaftliche Betriebe sind mit ihren Forderungen nach Bürokratieabbau wichtige Treiber für die „Doppelte Transformationen“.
Gerade jetzt, in der Zeit bevor die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt, werden die Weichen gestellt, über eine genossenschaftlich organisierte Agrar-Cloud schnelle Lösungen anzubieten.
Welche Cloud-Lösungen bereits heute für land- und forstwirtschaftliche Betriebe nutzbar sind und wie sie sich zukünftig hervorragend ergänzen könnten, war Inhalt des ersten Treffens von Entwicklungsexperten im Digital HUB in Bonn. Die Teilnehmenden haben die nächsten Schritte festgelegt, wie noch in diesem Jahr die Mehrzahl der agrarischen Betriebe von einer engeren Zusammenarbeit profitieren können.
Ganz nach dem Motto „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!“ wird von EQA im Internationalen Jahr der Genossenschaften eine Roadmap erarbeitet und das Entwicklerteam für eine nutzerspezifische Cockpit-Lösung zusammengestellt.
Gemeinsames Ziel ist es, land- und forstwirtschaftlichen Betrieben eine Wertschöpfung aus ihren personen-, prozess- und produktbezogenen Daten zu ermöglichen.

Von links: Gunter Nüssel, Aufsichtsrat Land-Data GmbH; Prof. Dr. Brigitte Petersen, Vorstandsvorsitzende EQAsce; Volker Meisterjahn, GF LAND-DATA GmbH; Dr. Alexander Ellebrecht, Account Executive Sourceintelligence;
Fotograf: Angelika Kutzborski
