TEAM

Kaja Heide, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kaja Heide Kaja Heide studierte an der Universität Rostock Agrarökologie und absolvierte anschließend den Masterstudiengang Nutztierwissenschaften. Von 2016 bis 2020 war sie bei der AGOLAB LUFA GmbH in Kiel tätig und zuständig für die Betreuung von Kunden im Dienstleistungsbereich Futtermittelanalysen. Seit Oktober 2022 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei EQAsce im EIP.Agri.SH Projekt „Smart Service Zukunft“.…

WEITER
TEAM

Annabelle Kunz, Werkstudentin im Bereich Wissen und Forschung

Annabelle Kunz Annabelle Kunz absolvierte das Bachelorstudium Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und war mehrere Jahre ehrenamtlich in universitären Gremien tätig, wovon sie ein Jahr die Rolle als Fachschaftsvorsitzende vertrat. Aktuell strebt sie den Master in Tierwissenschaften an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn an. Annabelle Kunz spricht fließend…

WEITER
TEAM

Lavinia Murielle Diekmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lavinia Murielle Diekmann Lavinia Murielle Diekmann studierte im Bachelor Ökotrophologie an der Hochschule Osnabrück. Im Februar 2022 schloss sie ihr Masterstudium der Ernährungswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelm Universität Bonn sowie ihre studienbegleitende Zusatzausbildung zur DGQ-EQA- Qualitätsmanagerin junior. In der Masterarbeit widmete sie sich dem Handlungsfeld Umsetzung einer von allen Mitarbeitenden getragenen Lebensmittelsichjerheitskultur in Unternehmen der Ernährungswirtschaft.…

WEITER
TEAM

Benjamin Fehrenbach, Projektkoordinator WildLife Trace

Benjamin Fehrenbach Benjamin Fehrenbach hat nach einer handwerklichen Berufsausbildung Ernährungswissenschaften an der Rheinischen-Friedrich Wilhelms-Universität studiert. Studienbegleitend begann er die Zusatzausbildung zum DGQ-EQA- Qualitätsmanager junior. In seiner QM-relevanten Masterarbeit entwickelt er ein Konzept zur Einführung eines Qualitäts- und Prüfsiegels für regionales Wildfleisch. Seit April 2022 ist er als Produktmanager für das Verbundvorhaben „Dachmarke Wild Life Trace“…

WEITER