Auf einem Onlinetreffen zur Zukunft der EIP-Förderprojekte hat GeTie-Projektkoordinator und EQAsce-Mitarbeiter Christian Kenntner den aktuellen Stand der Arbeit zum Projekt „Gemeinschaftsleistung Tierwohl (GeTie)“ vorgestellt. Das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) hatte dazu eingeladen, sich zur Zukunft der European Innovation Partnerships – kurz EIP – auszutauschen. Die jetzt ablaufende Förderperiode hat sehr viele gute Erfahrungen, eine gute Funktionsweise und an manchen Stellen ein Verringern des administrativen Aufwands hervorgebracht, so die Meinung vieler Teilnehmenden. Erfahrungen wurden aus den Ländern Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, sowie Sachsen-Anhalt, Hessen und Rheinland-Pfalz dargestellt. In einer besonderen Session stellten sich die 13 in diesem Jahr begonnenen EIP.NRW-Projekte in einer Art Speed-Dating vor, darunter auch das EQAsce-Projekt „GeTie“.
Category: Konferenzen
Teile diesen Beitrag