Interviews

Digitale Qualifizierungs-Nachweise sind gefragt: EQAsce-Service Q-CERT-Wallet spielt eine wichtige Rolle

Interview mit Elanur Cal zum Q-Cert-Wallet Digitale Nachweise sind zunehmend gefragt: Das erfährt das Team von EQAsce immer wieder aufs Neue in Diskussionen, Podien und bei unterschiedlichen Veranstaltungen. Doch häufig sind Nachweise und Zertifikate nur in Papierform vorhanden. Im Hinblick auf die digitale Transformation und eine Zukunft, in der digitale Services ineinandergreifen, müssen schon jetzt…

WEITER
Events

EQAsce präsentiert eigene Entwicklungen zum nachhaltigen Datenmanagement auf der GQW-Tagung 2022

EQAsce hat bei der diesjährigen GQW-Tagung in Chemnitz das Q-CERT-Wallet präsentiert. Es bietet eine einfache, digitale, sichere und zukunftsorientierte Lösung für das Verwalten von Nachweisen jeglicher Art. Die Chancen der Digitalisierung wurden durch diese Entwicklung des modernen und nachhaltigen Datenmanagements aufgezeigt: Besonders in der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft Tätige sind aufgefordert, Qualifizierungen, Befähigungen und Erlaubnisse aktuell…

WEITER
Events

In Krisensituationen schnell sein – Einladung zum nächsten Dialogforum

Die Fälle von Afrikanischer Schweinepest in den vergangenen 14 Monaten haben deutlich gezeigt: Eine Krisenprävention und die Vorbereitung zur Krisenbewältigung können Gold wert sein. Genau hierfür zeigt EQAsce im nächsten Dialogforum am Dienstag, den 20. September von 10:30-11:30 Uhr Lösungen und aktuelle Entwicklungsansätze im Bereich „Krisenmanagement“. Zum einen soll es um die Zusammenarbeit mit öffentlichen…

WEITER
AktuellDigitalisierung

Gemeinsam weiteres Etappenziel bei der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle erreicht

Die räumliche Nähe am Standort Bonn hat es der Bürogemeinschaft EQAsce mit der Quantum Quality GmbH und den beiden Kooperationspartnern Fraunhofer Institut für Informationstechnologie und BSCW GmbH erleichtert, in wenigen Monaten einen neuen Knoten im Netzwerk DigiCerts einzurichten. Von der Cross-Innovation Partnerschaft profitieren vor allem die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Erstmals können weltweit Personen, die hier…

WEITER