Interviews

Digitale Qualifizierungs-Nachweise sind gefragt: EQAsce-Service Q-CERT-Wallet spielt eine wichtige Rolle

Interview mit Elanur Cal zum Q-Cert-Wallet Digitale Nachweise sind zunehmend gefragt: Das erfährt das Team von EQAsce immer wieder aufs Neue in Diskussionen, Podien und bei unterschiedlichen Veranstaltungen. Doch häufig sind Nachweise und Zertifikate nur in Papierform vorhanden. Im Hinblick auf die digitale Transformation und eine Zukunft, in der digitale Services ineinandergreifen, müssen schon jetzt…

WEITER
AktuellInterviews

Interview mit Felix Zenner

Felix-Zenner Felix Zenner hat vor einigen Wochen seinen Master in Tierwissenschaften an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn abgeschlossen. Während seines Studiums absolvierte er die Ausbildung zum EQA-DGQ-Quality Manager Junior. Als einer der ersten Agrarwissenschaftler erhielt er ein digitales Zertifikat für diese Zusatzqualifikation und ist derzeit nicht nur Tester sondern auch Kooperationspartner bei…

WEITER
Interviews

Interview mit Lavinia Murielle Diekmann

Lavinia Murielle Diekmann Lavinia Murielle Diekmann hat während ihres Masterstudiums der Ernährungswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn die studienbegleitende Zusatzausbildung zum DGQ-EQA-Quality Manager Junior absolviert. Als EQAsce Junior Member besitzt sie die Digital Academic Career Card. Diese Karte ermöglicht den Zugang zu einer Internetplattform – dem Q-Cert-Wallet – auf der verifizierbar, fälschungssicher und jederzeit abrufbar…

WEITER
Interviews

Katalysator im Wiederaufbau mit genossenschaftlicher Handschrift!

Interview mit Frau Prof. Dr. agr. Brigitte Petersen, Sprecherin der Initiative Modell-Region Wiederaufbau und Resilienz Zur Person Prof. Brigitte Petersen ist seit 2015 ehrenamtliche Vorstandsvorsitzende der Europäischen Dienstleistungsgenossenschaft EQAsce mit Sitz in Bonn. Seit 2012 ist sie stellvertretende Vorsitzende des Clusters Bonn.realis e.V. Sie lehrt seit 1985 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn zum Handlungsfeld…

WEITER