AktuellVeranstaltungen

Nachhaltigkeitsanforderungen im Lebensmittel-Export: Vorstellung der Ergebnisse einer Studie

EQA hat am 18.10.2022 mitdiskutiert: Die Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. und das Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung (ZNU) haben die ersten Ergebnisse aus der Studie „Anforderungen an niedersächsische Lebensmittelhersteller zu Nachhaltigkeitskriterien europäischer Importeure und Lebensmitteleinzelhändler – mit Fallstudie Niederlande“ vorgestellt. Erste Ergebnisse zeigen, dass im Bereich der Umweltthemen recyclingfähige Verpackungen, nachhaltige Produktlabel…

WEITER
AktuellVorlesungen

Gastvorlesung im Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Hörsaal Bonn – Markus Wipperfürth stellt das mediale Zeitdokument – „Wegen Dir bin ich hier“ – vor

Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften der Exzellenz Universität Bonn lernen jeweils im Wintersemester aktuelle Herausforderungen, Modelle und Methoden im Krisen-, Risiko- und Qualitätsmanagement kennen. Das seit Jahren von Frau Professor Dr. Brigitte Petersen als freies Wahlmodul angebotene Fach wird inzwischen von vielen Studierenden aller Masterstudiengänge der Landwirtschaftlichen Fakultät gewählt. Denn das Modul ist im Service…

WEITER
AktuellUmfrage

Deutschlandweite Umfrage zu Zukunftsstrategien schweinehaltender Betriebe

Das im Sommer 2022 gestartete EIP-Innovationsprojekt „Smart Service Zukunft“ unterstützt schweinehaltende Betriebe, die eine Zertifizierung in Haltungsstufe 3 oder 4 anstreben. Gleichzeitig gehören Landwirte zu den Projektpartnern, ein zukunftssicheres Vermarktungssystem für Ihre Ferkel und Mastschweine und die von ihnen erfassten Daten aktiv mitgestalten wollen.  Acht Betriebsleiter aus Schleswig- Holstein entwickeln und testen mit uns aktuell…

WEITER
Aktuell

Strategiegespräch zur Zusammenarbeit beim Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe

Am Montag, den 10. Oktober traf sich die Landrätin des Kreises Ahrweiler, Frau Cornelia Weigand, mit Vertretern und Vertreterinnen des Kompetenzzentrums digitale Technologien Mittelstand für die Region Mittelrhein-Westerwald (DigiMit2), der europäischen Genossenschaft EQAsce, des Clusters Bonn.realis und weiteren Verantwortlichen für den Wiederaufbau im Kreis Ahrweiler. v.l.: Anne Weller, Aufbaustab Ahrtal Kreisverwaltung Ahrweiler; Cornelia Weigand, Landrätin…

WEITER