Zum Weltqualitätstag 2020 erinnert EQAsce daran, dass Qualität nach wie vor einer der bedeutendsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist. Die wichtigsten Qualitätsmerkmale, mit denen sich die Gremien und Arbeitsgruppen von EQAsce aktuell beschäftigen, heißen Nachhaltigkeit, Tierschutz, Umweltschutz und Arbeitssicherheit in Krisenzeiten.
Im Rahmen des Thematischen Universitätsnetzwerks TUNEQA appellieren Wissenschaftler*innen und Expert*innen weltweit dafür, ISO-Normen, Standards und Regeln zum einen branchenneutral weiterzuentwickeln. Zum anderen fordern sie, bei der Interpretation der Standards maßgeschneiderte Branchenlösungen international abzustimmen. EQAsce arbeitet zusammen mit seinen Mitgliedern aktuell daran, den Safety-Culture-Ladder-Standard and die typischen Arbeitsbedingungen derjenigen, die in der Agar- und Ernährungsbrache arbeiten, anzupassen. Dabei steht im Vordergrund, das erweiterte Infektionsschutzgesetz in der Coronakrise einzuhalten, sowie die Digitalisierung der Mitarbeiterschulungen für Personen mit Auditfunktionen voranzutreiben.
Der zweite Donnerstag im November wird seit 1989 jährlich als Weltqualitätstag begangen. Er wurde gemeinsam von der European Organization for Quality (EOQ), der American Society for Quality (ASQ) und der Union of Japanese Scientists and Engineers (JUSE) ins Leben gerufen. Ziel des Aktionstags ist, das Bewusstsein für die Relevanz von Qualität weltweit zu schaffen und zu schärfen.