Events

Qualifizierungs-Gap bei Biosicherheit

Die aktuellen Tierseuchenfälle in Deutschland haben das Thema „Biosicherheit“ erneut in die Diskussion im Agrar- und Ernährungsbereich gebracht. Besonders das Auftauchen der Afrikanischen Schweinepest zeigt, dass alle Beteiligten in Krisensituationen schnell handeln sollten und genau wissen müssen, was zu tun ist. Mit diesem Problemfeldern hat sich das sechste EQAsce Dialog-Forum befasst: Zum einen wurde die…

WEITER
Events

In Krisensituationen schnell sein – Einladung zum nächsten Dialogforum

Die Fälle von Afrikanischer Schweinepest in den vergangenen 14 Monaten haben deutlich gezeigt: Eine Krisenprävention und die Vorbereitung zur Krisenbewältigung können Gold wert sein. Genau hierfür zeigt EQAsce im nächsten Dialogforum am Dienstag, den 20. September von 10:30-11:30 Uhr Lösungen und aktuelle Entwicklungsansätze im Bereich „Krisenmanagement“. Zum einen soll es um die Zusammenarbeit mit öffentlichen…

WEITER
Digitalisierung

Die Prüfungsvorbereitung gelingt mit digitalem Support

EQAsce hat ein modernes Vorbereitungs-Tool auf die Prüfung zur Ferkelkastration mit Isofluran veröffentlicht. Zusammen mit der Firma ANIMA RES, der Landwirtschaftskammer NRW und mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank ist es gelungen, eine Lernform zu entwickeln, die Zeit- und Ortsunabhängig und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand ist. Die Education and Qualification Alliance will die Digitalisierung besonders…

WEITER
Qualifizierung

Rasante digitale Veränderungen in der Berufswelt fordern professionelle Weiterbildung

EQA fördert das lebenslange Lernen in der modernen Arbeitswelt der Agrar- und Ernährungswirtschaft als entscheidende Grundkompetenz in der heutigen Zeit. Denn: Sich stetig weiterzubilden und sich dem Konzept des lebenslangen Lernens zu öffnen, bedeutet mit den vielfältigen Veränderungen und digitalen Herausforderungen im Berufsalltag Schritt zu halten. Die ISEKI Food Association hat jetzt ein Projekt gestartet,…

WEITER