Projekte

Zwischenergebnisse zur deutschlandweiten Umfrage im Rahmen des EIP.SH-Projekts „Smart Service Zukunft“ präsentiert

Engagierte schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein haben im September damit begonnen im Rahmen des EIP-Innovationsprojekts „Smart Service Zukunft“, zukünftige Dienstleistungsangebote für das Umstellen ihrer Haltungsform und ihres Betriebsmanagements auf die Haltungsstufen 3 und 4 mitzugestalten. Ziel ist eine noch stärkere digitale Vernetzung ihrer Betriebe mit ihren Dienstleistern in der Beratung, Qualifizierung und Vermarktung. Damit können die…

WEITER
Projekte

Wie sieht die Transformation der Schweinehaltung und wie die benötigten Dienstleistungen aus? Diesen Fragestellungen geht das EIP-Projekt Smart Service Zukunft nach

Die Transformation der Haltungssysteme in der Tierhaltung und die digitale Transformation verändern aktuell zeitgleich die Abläufe in landwirtschaftlichen Betrieben. Gleichzeitig verändern  sich damit aber auch die Anforderungen landwirtschaftlicher Betriebe an die Dienstleister. Das EIP-Schleswig-Holstein-Projekt „Smart Service Zukunft“ will jetzt herausfinden, wie sich Schweine haltende Betriebe auf diese Entwicklungen einstellen und hat eine deutschlandweite Erhebung gestartet.…

WEITER
Projekte

Schub für die Weiterentwicklung der ersten auf landwirtschaftliche Betriebe zentrierten Plattformgenossenschaft

Ende Februar hat sich der beratende Beirat zum EIPagri.NRW-Projekt GeTie (Gemeinschaftsleistung Tierwohl) mit EQA-Vorstand und Vertreterinnen landwirtschaftlicher Betriebe ausgetauscht. Es ging um die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung und Markeinführung der neuen webbasierten Cloudplattform und weiterer digitaler Dienstleistungen von Landwirten für Landwirte. Eine eingerichtete Expertenrunde beschäftigt sich derzeit mit dringenden Fragen, wie sich vorhandene, voneinander unabhängig…

WEITER
Projekte

EQAsce baut an der Zukunft der Plattformgenossenschaft

Zum Start ins neue Jahr hat EQAsce als Leadpartner im EIP.NRW-Projekt GeTie die Entwicklung einer Datenplattform in mehreren Workshops intensiv vorangetrieben. Moderiert von Dr. Harmes-Liedtke von Mesopartner wurden Nutzen, Chancen, Kosten und Risiken des Vorhabens analysiert. Daran waren sowohl die landwirtschaftlichen Betriebe als auch Kunden und Zulieferer der Betriebe beteiligt. Kern der Cloud-Plattform ist der…

WEITER