Events

Qualifizierungs-Gap bei Biosicherheit

Die aktuellen Tierseuchenfälle in Deutschland haben das Thema „Biosicherheit“ erneut in die Diskussion im Agrar- und Ernährungsbereich gebracht. Besonders das Auftauchen der Afrikanischen Schweinepest zeigt, dass alle Beteiligten in Krisensituationen schnell handeln sollten und genau wissen müssen, was zu tun ist. Mit diesem Problemfeldern hat sich das sechste EQAsce Dialog-Forum befasst: Zum einen wurde die…

WEITER
Veranstaltungen

Mehr Transparenz bei Lebensmitteln: Vom Wald bis auf den Teller

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem 3. Dialog-Forum einer ganzen Dialog-Serie teilzunehmen. Dabei werden Ihnen Best-Practice-Beispiele gezeigt, die helfen sollen, landwirtschaftliche Unternehmen unterschiedlichster Art fit für die Zukunft zu machen. In der dritten Ausgabe geht es um „Wild Life Trace“ – also die Möglichkeiten den Weg von Lebensmitteln aus dem Wald bis sie auf…

WEITER
Veranstaltungen

Lebenslanges Lernen so einfach und flexibel wie nie

Beim zweiten Dialogforum von EQAsce, Quantum Quality und Chainpoint stand das Thema „lebenslanges Lernen leicht gemacht“ im Mittelpunkt der Diskussion. Nicht nur die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Formate für den Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung sind. So hat Herr Dr. Gaus von der GenoAkandemie das Format einer blendend Learning Qualifikation zum „Nachhaltigkeitsmanager“…

WEITER
Aktuell

Tierwohl ist Gemeinschaftsleistung

EQAsce gilt seit Jahren als Initiator und Koordinator für grenzübergreifende Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu den Handlungsfeldern Tierwohl sowie nachhaltige und zukunftssichere Nutztierhaltung. Angesichts der jüngsten Ankündigungen weiterer Tierschutz-Anforderungen der neuen Bundesregierung fast ausschließlich für tierhaltende Betriebe, gibt EQA zu bedenken: Tierwohl kann nur gemeinsam mit ALLEN Verantwortlichen auf privatwirtschaftlicher und behördlicher Seite sowie allen Stufen…

WEITER