Events

Von und für landwirtschaftliche Betriebe maßgeschneiderte Smart Services für die dreifach Transformation

Aktuell stehen Unternehmen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft vor drei großen Herausforderungen: Um zukunftsfähig und wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sie für die eigenen Betriebe die Transformation in den Bereichen Digitalisierung, Haltungsformen und Nachhaltigkeit gestalten. Dies erfordert Planung, Investitionen und die richtigen Strategien. Praktische Landwirte und Landwirtinnen engagieren sich daher im EIP.agri.S-H-Projekt „Smart Service Zukunft“. Denn…

WEITER
Projekte

Zwischenergebnisse zur deutschlandweiten Umfrage im Rahmen des EIP.SH-Projekts „Smart Service Zukunft“ präsentiert

Engagierte schweinehaltende Betriebe in Schleswig-Holstein haben im September damit begonnen im Rahmen des EIP-Innovationsprojekts „Smart Service Zukunft“, zukünftige Dienstleistungsangebote für das Umstellen ihrer Haltungsform und ihres Betriebsmanagements auf die Haltungsstufen 3 und 4 mitzugestalten. Ziel ist eine noch stärkere digitale Vernetzung ihrer Betriebe mit ihren Dienstleistern in der Beratung, Qualifizierung und Vermarktung. Damit können die…

WEITER
Events

Meet & Discuss auf der EuroTier mit Smart Service Zukunft Projektpartnern

Auf der Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung – der EuroTier in Hannover – sind die Projektpartner des EIP.Schleswig-Holstein-Projektes Smart Service Zukunft vertreten. Am Stand der ZNVG präsentiert sich das Projekt zur Messezeit vom 15.11.-18.11. (Di.-Fr.). Sie können dabei eine ganz besondere Gelegenheit wahrnehmen: Denn zu bestimmten Zeiten stehen Ihnen die involvierten Expert*innen des EIP-Projektes Rede und…

WEITER
Veranstaltungen

2. EQA-Dialogforum: Digitales lebenslanges Lernen leicht gemacht!

Das Nachhaltigkeitsziel „Hochwertige Bildung“ der Vereinten Nationen fordert den Zugang zu Wissen und den vielseitigen Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle Gruppen unserer Gesellschaft. Damit ist das lebenslange Lernen heute längst zu einem der Schlüsselthemen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft geworden. Die Digitalisierung in fast aller Berufs- und Lebensbereichen hat dem lebenslangen Lernen noch einmal…

WEITER