Events

Die HTSC-Guideline zur Begleitung Gemeinwohl-orientierter Unternehmensmodelle

Das zehnte EQA-Dialogforum im März stand unter dem Titel „Die HTSC-Guideline und die Gemeinwohlökonomie“. In ihrem  Einführungsstatement berichtete Sandra Bonse über ihre Erfahrungen mit der HTSC-Guideline bei der Beratung von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Am Beispiel des Lieferservices „Biobote“ demonstrierte sie, wie sich das Stufenkonzept des HTSC- Leitfadens mit dem Bewertungssystem für einen Gemeinwohlbericht…

WEITER
EventsProjekte

Zweiter Runder Tisch zeigt Entwicklungspotentiale für grenzübergreifende Public-Private-Partnership-Strukturen im Krisenmanagement auf

Tätige der Agrarwirtschaft in Krisen aller Art gefragt Die Folgen der historischen Flutkatastrophe vom Juli 2021 sowie die Ausbreitung und die Nachwirkungen jüngster Pandemien verschlingen derzeit Milliardenkosten für die Krisenbewältigung.  Die andauernde äußerst komplexe Ausnahmesituation durch multiple Krisen wird über Jahre Bundes- und Landeshaushalte erheblich belasten. Betroffen sind vor allem die für Daseinsvorsorge und Krisenbewältigung…

WEITER
Projekte

Dialogplattform Smart Region – Impulsgeber für neue Public-Private-Partnership-Strukturen im Krisenmanagement

Die Folgen historischer Flut- und Naturkatastrophen sowie weltweiter Infektionserkrankungen von Menschen und Tieren haben uns in den letzten beiden Jahren deutlich vor Augen geführt: Bislang wurde vom Bund und den Landesregierungen zu wenig in verbesserte Strukturen für Krisenprävention und Krisenmanagement investiert. Daneben fehlen immer noch geeignete Kommunikationsstrategien zwischen den Verantwortlichen öffentlicher und privater Einrichtungen für…

WEITER
Events

Vom Dialog-Forum zur Dialog-Plattform Smart Region

Neue Termine fürs Dialog-Forum EQAsce wird auch im neuen Jahr jeden Monat ein Dialog-Forum veranstalten. Das Online-Format zum Austausch aktueller Entwicklungen – besonders in Bezug auf die Digitalisierung und Nachhaltigkeit – hat im vergangenen Jahr wichtige Impulse gesetzt und den regelmäßigen Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen grenzübergreifenden Netzwerken ermöglicht.   Die Themen der nächsten …

WEITER