Kooperation

Zwei Operationelle Gruppen mit EQAsce-Beteiligung vereinbaren Zusammenarbeit mit Netzwerk Fokus Tierwohl

Die tierhaltenden Betriebe in Deutschland und Europa sehen sich aktuell mehreren Herausforderungen gleichzeitig ausgesetzt: Die dreifache Transformation aus Digitalisierung, Umstellen der Haltungsform und nachhaltigerer Produktion gelingt nur mit Partnern. EQAsce hat im EIP.agri-NRW-Projekt „GeTie“ (Gemeinschaftsleistung Tierwohl) die Grundlagen gelegt für das anschließende EIP.agri-S.H.-Projekt „Smart Service Zukunft“, das momentan läuft. Dabei geht es um die Entwicklung…

WEITER
EventsProjekteRunder Tisch

Zweiter Runder Tisch zeigt Entwicklungspotentiale für grenzübergreifende Public-Private-Partnership-Strukturen im Krisenmanagement auf

Tätige der Agrarwirtschaft in Krisen aller Art gefragt Die Folgen der historischen Flutkatastrophe vom Juli 2021 sowie die Ausbreitung und die Nachwirkungen jüngster Pandemien verschlingen derzeit Milliardenkosten für die Krisenbewältigung.  Die andauernde äußerst komplexe Ausnahmesituation durch multiple Krisen wird über Jahre Bundes- und Landeshaushalte erheblich belasten. Betroffen sind vor allem die für Daseinsvorsorge und Krisenbewältigung…

WEITER
Events

Vom Dialog-Forum zur Dialog-Plattform Smart Region

Neue Termine fürs Dialog-Forum EQAsce wird auch im neuen Jahr jeden Monat ein Dialog-Forum veranstalten. Das Online-Format zum Austausch aktueller Entwicklungen – besonders in Bezug auf die Digitalisierung und Nachhaltigkeit – hat im vergangenen Jahr wichtige Impulse gesetzt und den regelmäßigen Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen grenzübergreifenden Netzwerken ermöglicht.   Die Themen der nächsten …

WEITER
AktuellRunder Tisch

Erster Runder Tisch identifiziert Synergien im grenzübergreifenden Krisenmanagement – Gemeinsame Roadmap für 2023 festgelegt

Auf Initiative der beiden Netzwerke EQAsce und GIQS e.V. haben sich am 24. November erstmals Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen laufenden F&E-Projekten und grenzübergreifenden Netzwerken im Universitätsforum Bonn zu einem hybriden „Runden Tisch“ getroffen. Der Kreis der Teilnehmenden hat sich dabei zum Ziel gesetzt, Synergien untereinander zu identifizieren und diese als Grundlage für eine engere…

WEITER