Events

Die HTSC-Guideline zur Begleitung Gemeinwohl-orientierter Unternehmensmodelle

Das zehnte EQA-Dialogforum im März stand unter dem Titel „Die HTSC-Guideline und die Gemeinwohlökonomie“. In ihrem  Einführungsstatement berichtete Sandra Bonse über ihre Erfahrungen mit der HTSC-Guideline bei der Beratung von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Am Beispiel des Lieferservices „Biobote“ demonstrierte sie, wie sich das Stufenkonzept des HTSC- Leitfadens mit dem Bewertungssystem für einen Gemeinwohlbericht…

WEITER
Events

Wie Nachhaltigkeit jedes Unternehmen nach vorne bringt

Das siebte EQAsce-Dialogforum hat sich mit dem HTSC-Guide befasst. HTSC steht dabei für „House of Total Safety Culture“, eine Rahmenfassung für eine gelebte Sicherheitskultur in Unternehmen und Wertschöpfungsketten. Im gemeinsam mit Fachexpert*innen entwickelten Leitfaden ist jeder Schritt zur umfassenden Kultur detailliert beschrieben. Immer steht der Mensch im Mittelpunkt: Seine Kompetenz, seine Einstellung zur Sicherheit der…

WEITER
Events

Wie das Label „Wild Life Trace“ Transparenz vom Wald bis auf den Teller schafft

Wildfleisch liegt im Trend. Häufig werben die Anbieter mit den drei Qualitätsmerkmalen „Tierwohl“, „Nachhaltigkeit“ und „Regionalität“.  Allerdings fehlt bislang im Gegensatz zu anderem Fleisch ein gemeinsames Qualitäts- und Prüfsystem in der Wertschöpfungskette vom Wald oder von der Weide bis auf den Teller. Das Projekt „Wild Life Trace“ will jetzt diese Lücke schließen: Zum ersten Mal…

WEITER
Events

In Krisenzeiten wichtig: Eine gelebte Sicherheitskultur im Unternehmen

Blackout, Energiesparen, Pandemie, Seuchen, gestörte Lieferketten und verunsicherte Mitarbeitende: Kein Unternehmen kommt unter den Eindrücken der aktuellen Zeit noch ohne Sicherheitskonzept, Präventionsmaßnahmen und eine gelebte Sicherheitskultur aus. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Und wie lässt sich ein entsprechendes Konzept erstellen, umsetzen und etablieren? EQAsce stellt Ihnen im nächsten Dialog-Forum am 22.11.2022 ab 10:30 Uhr…

WEITER