Initiativen

WiR seit einem Jahr! Modellregion Wiederaufbau und Resilienz mit weiteren Unterstützern

Gemeinschaftsveranstaltung EQAsce / Europa Punkt Europäischer Kommission in Bonn. Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der Reifeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG; Thomas Lennertz, Abteilungsleiter Stadt- und Flächenentwicklung im MHKBG, Düsseldorf; Dieter Könnes, Journalist (Moderation); Prof. Dr. Brigitte Petersen, Vorstandsvorsitzende der Europäischen Genossenschaft EQAsce, Bonn; Henning Schwarting, stellv. Abteilungsleiter Wiederaufbau im MDI, RLP, Mainz; Makus Wipperfürth, Spontanhelfer und Vertreter privater…

WEITER
Kooperation

Zwei Operationelle Gruppen mit EQAsce-Beteiligung vereinbaren Zusammenarbeit mit Netzwerk Fokus Tierwohl

Die tierhaltenden Betriebe in Deutschland und Europa sehen sich aktuell mehreren Herausforderungen gleichzeitig ausgesetzt: Die dreifache Transformation aus Digitalisierung, Umstellen der Haltungsform und nachhaltigerer Produktion gelingt nur mit Partnern. EQAsce hat im EIP.agri-NRW-Projekt „GeTie“ (Gemeinschaftsleistung Tierwohl) die Grundlagen gelegt für das anschließende EIP.agri-S.H.-Projekt „Smart Service Zukunft“, das momentan läuft. Dabei geht es um die Entwicklung…

WEITER
Aktuell

Tierwohl ist Gemeinschaftsleistung

EQAsce gilt seit Jahren als Initiator und Koordinator für grenzübergreifende Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu den Handlungsfeldern Tierwohl sowie nachhaltige und zukunftssichere Nutztierhaltung. Angesichts der jüngsten Ankündigungen weiterer Tierschutz-Anforderungen der neuen Bundesregierung fast ausschließlich für tierhaltende Betriebe, gibt EQA zu bedenken: Tierwohl kann nur gemeinsam mit ALLEN Verantwortlichen auf privatwirtschaftlicher und behördlicher Seite sowie allen Stufen…

WEITER
Projekte

GeTie-Abschlussveranstaltung bringt neuen Schub für die Plattformgenossenschaft

Die Operationelle Gruppe des EIP.Agri.NRW-Projektes GeTie (Gemeinschaftsleistung Tierwohl) hat nach zwei Jahren Laufzeit eine positive Bilanz zur entwickelten Plattform gezogen. Das digitale Treffen bildete den Abschlussrahmen um die vergangene Zusammenarbeit, die im März 2020 mit einem Kick-off als persönlichem Treffen begann. Seitdem ist die cloudbasierte Webplattform für Datenmanagement und direkte Kommunikation entlang der gesamten Wertschöpfungsketten…

WEITER