EventsProjekteRunder Tisch

Zweiter Runder Tisch zeigt Entwicklungspotentiale für grenzübergreifende Public-Private-Partnership-Strukturen im Krisenmanagement auf

Tätige der Agrarwirtschaft in Krisen aller Art gefragt Die Folgen der historischen Flutkatastrophe vom Juli 2021 sowie die Ausbreitung und die Nachwirkungen jüngster Pandemien verschlingen derzeit Milliardenkosten für die Krisenbewältigung.  Die andauernde äußerst komplexe Ausnahmesituation durch multiple Krisen wird über Jahre Bundes- und Landeshaushalte erheblich belasten. Betroffen sind vor allem die für Daseinsvorsorge und Krisenbewältigung…

WEITER
Projekte

Dialogplattform Smart Region – Impulsgeber für neue Public-Private-Partnership-Strukturen im Krisenmanagement

Die Folgen historischer Flut- und Naturkatastrophen sowie weltweiter Infektionserkrankungen von Menschen und Tieren haben uns in den letzten beiden Jahren deutlich vor Augen geführt: Bislang wurde vom Bund und den Landesregierungen zu wenig in verbesserte Strukturen für Krisenprävention und Krisenmanagement investiert. Daneben fehlen immer noch geeignete Kommunikationsstrategien zwischen den Verantwortlichen öffentlicher und privater Einrichtungen für…

WEITER
Events

In Krisenzeiten wichtig: Eine gelebte Sicherheitskultur im Unternehmen

Blackout, Energiesparen, Pandemie, Seuchen, gestörte Lieferketten und verunsicherte Mitarbeitende: Kein Unternehmen kommt unter den Eindrücken der aktuellen Zeit noch ohne Sicherheitskonzept, Präventionsmaßnahmen und eine gelebte Sicherheitskultur aus. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Und wie lässt sich ein entsprechendes Konzept erstellen, umsetzen und etablieren? EQAsce stellt Ihnen im nächsten Dialog-Forum am 22.11.2022 ab 10:30 Uhr…

WEITER
Events

In Krisensituationen schnell sein – Einladung zum nächsten Dialogforum

Die Fälle von Afrikanischer Schweinepest in den vergangenen 14 Monaten haben deutlich gezeigt: Eine Krisenprävention und die Vorbereitung zur Krisenbewältigung können Gold wert sein. Genau hierfür zeigt EQAsce im nächsten Dialogforum am Dienstag, den 20. September von 10:30-11:30 Uhr Lösungen und aktuelle Entwicklungsansätze im Bereich „Krisenmanagement“. Zum einen soll es um die Zusammenarbeit mit öffentlichen…

WEITER