Events

Die HTSC-Guideline zur Begleitung Gemeinwohl-orientierter Unternehmensmodelle

Das zehnte EQA-Dialogforum im März stand unter dem Titel „Die HTSC-Guideline und die Gemeinwohlökonomie“. In ihrem  Einführungsstatement berichtete Sandra Bonse über ihre Erfahrungen mit der HTSC-Guideline bei der Beratung von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Am Beispiel des Lieferservices „Biobote“ demonstrierte sie, wie sich das Stufenkonzept des HTSC- Leitfadens mit dem Bewertungssystem für einen Gemeinwohlbericht…

WEITER
Events

In Krisenzeiten wichtig: Eine gelebte Sicherheitskultur im Unternehmen

Blackout, Energiesparen, Pandemie, Seuchen, gestörte Lieferketten und verunsicherte Mitarbeitende: Kein Unternehmen kommt unter den Eindrücken der aktuellen Zeit noch ohne Sicherheitskonzept, Präventionsmaßnahmen und eine gelebte Sicherheitskultur aus. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Und wie lässt sich ein entsprechendes Konzept erstellen, umsetzen und etablieren? EQAsce stellt Ihnen im nächsten Dialog-Forum am 22.11.2022 ab 10:30 Uhr…

WEITER
Veranstaltungen

Mehr Transparenz bei Lebensmitteln: Vom Wald bis auf den Teller

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem 3. Dialog-Forum einer ganzen Dialog-Serie teilzunehmen. Dabei werden Ihnen Best-Practice-Beispiele gezeigt, die helfen sollen, landwirtschaftliche Unternehmen unterschiedlichster Art fit für die Zukunft zu machen. In der dritten Ausgabe geht es um „Wild Life Trace“ – also die Möglichkeiten den Weg von Lebensmitteln aus dem Wald bis sie auf…

WEITER
Interviews

Interview des Monats November

EQAsce hat mit Herrn Johan Zandbergen von ChainPoint gesprochen und ihn nach den aktuellen Entwicklungen gefragt. ChainPoint ist unter anderem Partner im EIP.NRW-Projekt GeTie.     EQAsce: Die Plattform ChainPoint hatte von Anfang an mit ihren Features immer die gesamte Wertschöpfungs- bzw. Lieferkette im Blick. Wenn Sie auf die vergangenen fünf Jahre zurückblicken – was…

WEITER