Initiativen

WiR seit einem Jahr! Modellregion Wiederaufbau und Resilienz mit weiteren Unterstützern

Gemeinschaftsveranstaltung EQAsce / Europa Punkt Europäischer Kommission in Bonn. Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der Reifeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG; Thomas Lennertz, Abteilungsleiter Stadt- und Flächenentwicklung im MHKBG, Düsseldorf; Dieter Könnes, Journalist (Moderation); Prof. Dr. Brigitte Petersen, Vorstandsvorsitzende der Europäischen Genossenschaft EQAsce, Bonn; Henning Schwarting, stellv. Abteilungsleiter Wiederaufbau im MDI, RLP, Mainz; Makus Wipperfürth, Spontanhelfer und Vertreter privater…

WEITER
AktuellRunder Tisch

Erster Runder Tisch identifiziert Synergien im grenzübergreifenden Krisenmanagement – Gemeinsame Roadmap für 2023 festgelegt

Auf Initiative der beiden Netzwerke EQAsce und GIQS e.V. haben sich am 24. November erstmals Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen laufenden F&E-Projekten und grenzübergreifenden Netzwerken im Universitätsforum Bonn zu einem hybriden „Runden Tisch“ getroffen. Der Kreis der Teilnehmenden hat sich dabei zum Ziel gesetzt, Synergien untereinander zu identifizieren und diese als Grundlage für eine engere…

WEITER
Veranstaltungen

Die Initiative „Modellregion WiR“ stellt sich vor

In einer Gemeinschaftsveranstaltung von EQAsce und Europapunkt Bonn der Europäischen Kommission diskutieren Verantwortliche für den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021 über innovative Finanzierungsmodelle für den Wiederaufbau. Die Podiumsdiskussion findet am 26. April 2022 von 10:30h-12:30h statt. Nähere Informationen finden Sie in der Einladung. Schon jetzt können Sie Fragen und Anregungen an das Podium per E-Mail…

WEITER
Veranstaltungen

Lernen aus der Flutkatastrophe an der Universität Bonn

Was aus den ersten Hilfseinsätzen als dauerhafte Krisenmanagement-Strukturen bleiben sollte. Neue Ringvorlesung mit 6 interessanten Diskussions-Foren Die Flutkatastrophe im Juli hat für sehr viele Menschen in der Region eine tiefgreifende Veränderung in allen gewohnten Tagesabläufen mit sich gebracht: Viele Beschäftigte und Alumni der Universität Bonn engagieren sich nach wie vor ehrenamtlich vor Ort in den…

WEITER