Aktuell

Initiative Modell-Region WiR jetzt Mitglied im Bundesverband Regionalbewegung

Die Initiative >> Modell-Region WiR hat sich dem Kompetenznetzwerk für Regionalität angeschlossen. Die vielfältigen Aktivitäten des Bundesverbandes decken sich mit den Zielen der Modell-Region WiR. Sowohl der Bundesverband als auch die von EQAsce koordinierte Initiative Modell-Region WiR haben in den letzten Jahren innovative Lösungen zur Beschleunigung der digitalen und nachhaltigen Transformation entwickelt. Dies sind Voraussetzungen, um…

WEITER
BiosicherheitNEWS

Pandemien als Krisenauslöser in Veredlungsregionen!? – Ihre Meinung ist gefragt!

Bonn, Juni 2024 – Tierseuchenprävention und wirksame Biosicherheitsstrategien sind eine Gemeinschaftsaufgabe. Erwartet wird, dass sich Verantwortliche in tierhaltenden Betrieben klar darüber sind, mit welchen Maßnahmen sie das Einschleppen und Verschleppen von hoch ansteckenden Erkrankungen verhindern können. Insbesondere in Veredlungsregionen geht es dabei vor allem darum, alle digitalen Möglichkeiten zu nutzen, um sich als landwirtschaftlicher Betrieb…

WEITER
AktuellBiosicherheit

Quick-Check Bio-Sicherheit für Ihren Betrieb

Individuelles Ergebnis sofort   Wie weit ist Ihr Betrieb bei der Biosicherheit? Dies ist in jüngster Zeit eine der häufigsten Fragen an Verantwortliche tierhaltender Betriebe. Grund ist die nach wie vor kritische Tierseuchen-Lage in Europa. Beispielsweise waren im Jahr 2023 14 EU-Mitgliedsstaaten von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen. Die Zahl der Ausbrüche bei Hausschweinen hat…

WEITER
AktuellNetzwerke

Neue Technologien und Servicepakete

Eigenverantwortlich, kompetent und innovativ, so will heute die Mehrzahl der Hofnachfolger und -nachfolgerinnen die Zukunft ihrer Betriebe gestalten. Ihnen geht es vor allem um ihre Wettbewerbsfähigkeit und den versprochenen Bürokratieabbau. Deshalb setzen sie auf eine möglichst schnelle „doppelte Transformation“ ihrer Betriebe und dies auf Augenhöhe mit ihren Marktpartnern und Dienstleistern. Eine medienbruchfreie webbasierte Kommunikation ist…

WEITER