Events

In Krisenzeiten wichtig: Eine gelebte Sicherheitskultur im Unternehmen

Blackout, Energiesparen, Pandemie, Seuchen, gestörte Lieferketten und verunsicherte Mitarbeitende: Kein Unternehmen kommt unter den Eindrücken der aktuellen Zeit noch ohne Sicherheitskonzept, Präventionsmaßnahmen und eine gelebte Sicherheitskultur aus. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Und wie lässt sich ein entsprechendes Konzept erstellen, umsetzen und etablieren? EQAsce stellt Ihnen im nächsten Dialog-Forum am 22.11.2022 ab 10:30 Uhr…

WEITER
AktuellVorlesungen

Gastvorlesung im Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Hörsaal Bonn – Markus Wipperfürth stellt das mediale Zeitdokument – „Wegen Dir bin ich hier“ – vor

Studierende der Agrar- und Ernährungswissenschaften der Exzellenz Universität Bonn lernen jeweils im Wintersemester aktuelle Herausforderungen, Modelle und Methoden im Krisen-, Risiko- und Qualitätsmanagement kennen. Das seit Jahren von Frau Professor Dr. Brigitte Petersen als freies Wahlmodul angebotene Fach wird inzwischen von vielen Studierenden aller Masterstudiengänge der Landwirtschaftlichen Fakultät gewählt. Denn das Modul ist im Service…

WEITER
Vorlesungen

Wegen Dir bin ich hier!

Diesen Gedanken haben am Freitag, den 28. Oktober Studierende, die ab 16 Uhr im Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Hörsaal der Landwirtschaftlichen Fakultät Universität Bonn auf Markus Wipperfürth warten. Er ist Alumni der Universität Bonn und Gastdozent im Modul Krisenmanagement von Frau Prof. Dr. Brigitte Petersen. Markus Wipperfürth berichtet in einer Präsenz-Vorlesung als Spontan-Helfer über die ersten Stunden und Tage…

WEITER
AktuellUmfrage

Deutschlandweite Umfrage zu Zukunftsstrategien schweinehaltender Betriebe

Das im Sommer 2022 gestartete EIP-Innovationsprojekt „Smart Service Zukunft“ unterstützt schweinehaltende Betriebe, die eine Zertifizierung in Haltungsstufe 3 oder 4 anstreben. Gleichzeitig gehören Landwirte zu den Projektpartnern, ein zukunftssicheres Vermarktungssystem für Ihre Ferkel und Mastschweine und die von ihnen erfassten Daten aktiv mitgestalten wollen.  Acht Betriebsleiter aus Schleswig- Holstein entwickeln und testen mit uns aktuell…

WEITER