DigitalisierungZusammenarbeit

Durchdachte Digitalisierung für das Krisenmanagement

Nach dem Auftreten des ersten bestätigten Falls von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland, sind die Erfahrungen des Clusters Bonn.realis mehr als gefragt. Denn diese beziehen sich auf technisch-organisatorische Innovationen der Krisenprävention und Krisenbewältigung. Sowohl Betroffene aus der Agrarwirtschaft als auch Verantwortliche aus der Veterinärverwaltung sehen hier dringenden Bedarf. Man ist sich einig, verteilte Entscheidungsprozesse mit Hilfe…

WEITER
Zusammenarbeit

Vereinfachte Dateneingabe für Landwirte per Sprache

Die Digitalisierung bringt das Sammeln und Eingeben von Daten mit sich. Vieles wird heute schon in der Landwirtschaft über Sensoren automatisch an einen Computer im Betrieb weitergegeben. Doch immer noch sind sehr viele Formulare händisch auszufüllen in Situationen, in denen man gerne beide Hände frei hätte. Das GeTie Entwickler-Team von EQAsce und die Software-Entwickler der…

WEITER
Zusammenarbeit

Trotz Corona-Einschränkungen geht die Vernetzung weiter

Aktuell wird der nächste Jour fixe des Netzwerks Bonn.Realis vorbereitet. EQAsce beteiligt sich als Mitglied von Bonn.Realis aktiv daran, auch in der gegenwärtigen Pandemie den Austausch voranzubringen. Beim kommenden Jour fixe am 24. September um 10 Uhr werden per Onlinekonferenz zwei Projekte vorgestellt, an denen sich alle Partner im Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung…

WEITER
Interviews

Interview mit dem Futurologen Max Thinius

Max Thinius, Futurologe. Im Rahmen des EIP-Workshops Anfang August 2020 haben wir Max Thinius kennengelernt. Er gilt als einer der führenden Futurologen und Zukunftsgestalter in Europa. Charakteristisch ist der runde Hut, den er stets bei Vorträgen trägt – und aus dem er immer neue Ideen und Sichtweisen zaubert. EQAsce hat ihm ein paar Fragen stellen…

WEITER