Events

Diskutieren Sie mit uns über „Smart Regions“ – das 9. EQAsce Dialog-Forum

Kommunen ländlicher Regionen müssen gerade jetzt ihrer Verantwortung im Klimaschutz, im Krisenmanagement und der Daseinsvorsorge gerecht werden. Das ist eine Mammutaufgabe, die angesichts fehlender personeller und finanzieller Ressourcen kaum zu realisieren ist. Gerade in Krisen hat sich gezeigt, wie wichtig das Engagement aus der Landwirtschaft und den ortsgebundenen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben ist. Wieso eine…

WEITER
Weiterbildung

EQAsce-Mitarbeiterin Sandra Bonse im Bereich „Gemeinwohlökonomie“ weiterqualifiziert

EQAsce-Mitarbeiterin Sandra Bonse qualifiziert sich im Rahmen eines Praxisseminars der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Zum Abschluss des Erstellens eines Gemeinwohlberichts für den Biohof Apfelbacher erfolgte jetzt die Präsentation und Übergabe des Berichts. EQAsce gratuliert Sandra Bonse zu diesem Projekt und dem guten Abschluss. Damit kann unsere Mitarbeiterin im Sinne des Lebenslangenlernen-Konzeptes einen weiteren Eintrag…

WEITER
EventsProjekte

Zweiter Runder Tisch zeigt Entwicklungspotentiale für grenzübergreifende Public-Private-Partnership-Strukturen im Krisenmanagement auf

Tätige der Agrarwirtschaft in Krisen aller Art gefragt Die Folgen der historischen Flutkatastrophe vom Juli 2021 sowie die Ausbreitung und die Nachwirkungen jüngster Pandemien verschlingen derzeit Milliardenkosten für die Krisenbewältigung.  Die andauernde äußerst komplexe Ausnahmesituation durch multiple Krisen wird über Jahre Bundes- und Landeshaushalte erheblich belasten. Betroffen sind vor allem die für Daseinsvorsorge und Krisenbewältigung…

WEITER